Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Anlage Bahnknoten Grossheringen Download-Vollversion


 Anlage Bahnknoten Grossheringen Dow im EEP-Shop kaufen
 Anlage Bahnknoten Grossheringen Dow im EEP-Shop kaufen
 Anlage Bahnknoten Grossheringen Dow im EEP-Shop kaufen
 Anlage Bahnknoten Grossheringen Dow im EEP-Shop kaufen
 Anlage Bahnknoten Grossheringen Dow im EEP-Shop kaufen
Anlage Bahnknoten Grossheringen Dow im EEP-Shop kaufen Anlage Bahnknoten Grossheringen Dow im EEP-Shop kaufen Anlage Bahnknoten Grossheringen Dow im EEP-Shop kaufen Anlage Bahnknoten Grossheringen Dow im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

ANLAGE01

Autor/Copyright: Andreas Hempel (AH1)
Bereitstellung: 13.04.2007
statt 19.99 €
9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Wichtige Kundeninformation:

Durch die Verwendung von Modellen der Grundversion EEP 5.0, ist die Anlage auch erst ab dieser Version geeignet.
Alle weiteren Modelle werden zusammen mit dieser Anlage ausgeliefert.

Bitte beachten Sie auch den Artikel Anlage02_TREND, bei dem die zusätzlichen Modelle nicht mit ausgeliefert werden.

Geschichtliches:

Der Bahnhof Großheringen entstand mit dem Bau der Saalbahn und der Saale-Unstrut-Bahn. Der größteTeil lag auf weimarischem Gebiet, ein weiterer Teil in der Exklave von Sachsen-Meiningen. Das Vorfeld auf der Seite der Thüringischen Eisenbahn lag auf preußischem Gebiet. Mit dem Bau der Saalbahn und der Saale-Unstrut-Bahn berührten sich hier drei private Eisenbahngesellschaften.

Zur Lokbehandlung wurde ein vierständiger Lokschuppen gebaut. Mitten durch den Lokschuppen verlief die Landesgrenze zwischen Sachsen-Meiningen und Sachsen-Weimar.

  • 1874 wurde ein Übernachtungslokal in der Wasserstation für das Lok- und Zugbegleitpersonal eingerichtet um Übernachtungsgelder zu sparen
  • 1874 Erweiterung des Empfangsgebäudes um ein Stations- und Telegraphenbüro
  • 1879 wurde eine Laderampe zur Seitenverladung in Betrieb genommen
  • 1.Mai 1899 wird die Verbindungsbahn Ost in Betrieb genommen. Durchgehende Züge zwischen Naumburg und Camburg berührten nun nicht mehr den Bahnhof
  • 1940 fanden Änderungen am Lokschuppen statt
  • 15. Juni 1941 ein Fahrleitungsmeisterei des Maschinenamtes Halle wurde eingerichtet.

Zur Anlage:

Die Anlage hat eine Größe von 6,6 x 2,54 km bei 100 Rasterpunkten.

Sie stellt die Zeit um 1960 dar. Diesem Zeitrahmen angepasst erfolgte auch der Aufbau der Anlage sowie Einsatz der Modelle.

Die Grenzen sind:

  • im Osten Abzweig Saaleck,
  • im Süden Stellwerk GS,
  • im Westen der Bahnhof Bad Sulza
  • und in Nordwest der Haltepunkt Bad Sulza Nord.

Im Anschluss an die genannten Grenzpunkte folgen je zweigleisige Wendeschleifen.

Automatikbetrieb, Strecken und Erkundungsfahrt:

Auf der Anlage wurden jeweils die Signale mit einem Signalkontaktpunkt versehen, der das Signal in "Halt" zurückstellt.
Zur Erkundung der Anlage wurden zwei Züge eingesetzt. Die Züge befahren automatisch einen Streckenteil.
Weichen- und Fahrzeugkontakte wurde nur in dem Maß verbaut, wie es für die Erkundungsfahrten erforderlich ist.

Damit wurde dem Wunsch vieler Kunden nach nicht voll ausgebauten Anlagen entsprochen bei denen es möglich ist der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der unter „Dokumentation“ erhältlichen pdf, in der auch eine Aufstellung mit weiterem geeignetem Rollmaterial sowie bildliche Darstellungen der wichtigsten Punkte vorhanden sind.

Unter "Modelle" finden Sie eine pdf, in der alle in der Anlage befindlichen Modelle aufgelistet sind.

Best.-Nr.:

 ANLAGE01

Autor/Copyright: Andreas Hempel (AH1)
Bereitstellung: 13.04.2007
statt 19.99 €
9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

OEG-GelenktriebwagenTW83OEG-GelenktriebwagenTW83
Beschreibung:Die Gelenktriebwagen TW83 der OEG wurden in den Jahren 1966 von der Maschinenfabrik Düwag gebaut. Die Fahrzeuge erhielten in den 90e ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Jahrmarkt Set 2Jahrmarkt Set 2
Beschreibung:Das Jahrmarkt Set 2 besteht aus drei Jahrmarkt - Geschäften. Geister - Schloss Pommes - Peter Naschkatze Abgerundet wird da ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ausstattungset SB1Ausstattungset SB1
Beschreibung:Umpfangreiches Modellset zum Ausbau der Anlagen, von A wie Absperrbaken bis Z wie Zigarettenautomat ist eine reichhaltige Palette an Mode ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

WildfuetterungWildfuetterung
Beschreibung:Das Set beinhaltet eine ganze Reihe von Wildtieren, eine Futterkrippe, sowie einen Futtertrog in Sommer- und Winterausführung.Im Set enth ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Sparset Anlage SchirkelbergSparset Anlage Schirkelberg
Beschreibung:Sparset Anlagen und Anlagenmodule zum Steinbruch Schirkelberg mit allen Shop- und Free- Modellen und einem Preisvorteil von 25 % gegen& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 10.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Historisches Ostkreuz (Vollversion)Historisches Ostkreuz (Vollversion)
Beschreibung:Anlage Historisches Ostkreuz (Berlin) Vollversion mit allen zusätzlichen Modellen. Die Anlage ist lauffähig bis EEP 6 (nicht i ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 29.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlage Schiefe Ebene <br>Download-VollversionAnlage Schiefe Ebene
Download-Vollversion

wichtiger Hinweis:Die Anlage „Schiefe Ebene“ ist lauffähig mit EEP6, oder EEP5 mit Patch2 und Plugin 3+5 (Plugin 1+4 wegen Zusatzfunk ...

Mehr Infos
statt 31.99 €
29.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stralau - Rummelsburg 1926Stralau - Rummelsburg 1926
Beschreibung: Die 1877 eröffnete Berliner Ringbahn kreuzt im Osten die Berlin – Frankfurter Bahn und Königs­berger Bahn; um den R ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 34.90
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe